
10.12—11.03.2025
𝐎𝐥𝐚𝐟 𝐁𝐫𝐳𝐞𝐬𝐤𝐢 | 𝐄𝐱𝐜𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧𝐭!
Eröffnung der Ausstellung: 10.12.2024 (Dienstag), 17 Uhr
Wo: Galerie, 1 p. OP ENHEIM, Solny-Platz 4, Wrocław.
Dauer der Ausstellung: 10.12.2024-11.03.2025
Reihe von Führungen durch die Ausstellung: bit.ly/3Btdkc3
Öffnungszeiten: https://openheim.org/pl/odwiedz-nas/
________________
Die jüngste Einzelausstellung von Olaf Brzeski – dem renommierten bildenden Künstler, Bildhauer und Zeichner sowie Schöpfer von Installationen und Experimentalfilmen – erzählt die Geschichte eines Löwen, der auf der Suche nach Freiheit aus seinem Käfig ausgebrochen ist. Die Vernissage findet am Dienstag, den 10. Dezember, um 17 Uhr im OP ENHEIM in Wrocław statt.
Beim Betreten des ersten Galerieraums stößt der Besucher auf die leere Behausung des Tieres, dessen kürzliche Anwesenheit durch den anhaltenden Geruch, den es hinterlassen hat, angedeutet wird. Die folgenden Räume entfalten sich als Fragmente einer Sequenz und bilden eine Erzählung, die nicht nur von den Objekten und Gesten des Künstlers, sondern auch von der Wahrnehmung und Vorstellungskraft des Betrachters geprägt ist. Die Objekte und Situationen der Ausstellung wurden eigens für diesen Ort geschaffen – das ehemalige Wohnhaus Oppenheim aus der Vorkriegszeit in Breslau, in dem sich heute die Galerie OP ENHEIM befindet. In Brzeskis Worten:
Tierisch-menschliche und häuslich-kosmische Themen sind in dieser Geschichte miteinander verwoben. Objekte, Skulpturen, Installationen, Zeichnungen – große Dinge werden kleinen Dingen gegenübergestellt. Ich habe das Ganze linear angeordnet, wie einen Film. Ein Multigenre-Film, der eine Mischung aus Camp, Science Fiction, Thriller, Road Cinema und poetischen Bildern im Geiste Andrej Tarkowskijs ist – Dinge, die meine Empfindungsfähigkeit geprägt haben.
Die Ausstellung zeigt Brzeskis jüngste Werke, die speziell für diesen Raum geschaffen wurden, neben älteren Arbeiten, die er als „wunderbar geeignet für diesen Ort“ bezeichnet. Kenner von Brzeskis Werk werden seine charakteristischen Methoden erkennen, mit denen er die für seine Kunst charakteristische Spannung hervorruft. Auch die Figur von Francis, Brzeskis langjähriger Freund und Muse, taucht in dieser Geschichte wieder auf. Der Titel Excellent! dient als Zauberwort, das den Betrachter in eine abenteuerliche Welt einlädt. Brzeski erklärt:
Wenn ich Ihnen diese Ausstellung zeige, dann teile ich eher ein Gefühl als eine konkrete Botschaft. Denn ich bin nicht in der Lage, etwas zu konkretisieren. Ich habe keine Meinung. Es gibt im Moment zu viel, um eine Meinung zu äußern – im Allgemeinen gibt es zu viel von allem. Aber, wie mein Freund Francis sagt, alles ist exzellent!
Der 1975 in Wrocław geborene Olaf Brzeski hat seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen sowohl in Polen als auch international ausgestellt. Im Jahr 2013 wurde er für den renommierten Paszport Polityki-Preis der Wochenzeitung Polityka nominiert. Er wurde dreimal mit einem Stipendium des Kulturministeriums ausgezeichnet und hatte Aufenthalte am ISCP in New York und am Künstlerhaus Bethanien in Berlin (2014-2015). Er schafft Skulpturen, Zeichnungen und Experimentalfilme. Derzeit lebt und arbeitet er in Wrocław.
Im Jahr 2024 wurde Brzeski für den Breslauer Kunstpreis nominiert, und zwar für seine umfassende Vision und künstlerische Biografie sowie für seine durchdringenden und verführerischen Konzepte, die bis ins kleinste Detail umgesetzt werden, das Publikum fesseln und emotionale Reaktionen hervorrufen. Die Ergebnisse der Abstimmung der Juroren werden während der Eröffnung von Excellent! am 10. Dezember bekannt gegeben.
Am Eröffnungstag ist der Eintritt zur Ausstellung frei, und die Galerie wird bis 20.00 Uhr geöffnet sein. Die Mitarbeiter der Ausstellung stehen zur Verfügung, um Einblicke in die Objekte und die Geschichte zu geben.
Ab dem folgenden Tag ist für den Besuch eine Eintrittskarte für die Galerie OP ENHEIM erforderlich. Die Ausstellung ist bis zum 11. März 2025 zu besichtigen.
________________
Ansambl: Łukasz Adamski, Monika Opieka, Daria Pietryka oraz Francis Thorburn ze specjalnym udziałem Katarzyny Roj
Werbung: Maria Majchrowska
Visuelle Identität: Jurek Mossakowski
Produktion: Łukasz Bałaciński, Marcin Pecyna
Übersetzung: Karol Waniek, Volkmar Umlauft
Besonderer Dank: Adrianna Duchnicka
Mitarbeit: Karolina Jara, Weronika Kałuża, Iga Mikuśkiewicz, Valentina Schaiko, Ivan Shpak, Viktoriia Tofan, Agnieszka Wróblewska
_________________
Veranstalter: OP ENHEIM | VOP
Ehrenschirmherr: WOMAK
Schirmherr: Nedcon Silesia, CHORS
Partner: Raster, KEIM, OPEN-Reklama Oksana Solnik-Krzyżanowska
Medien Schirmherrschaft: Radio Nowy Świat, SZUM Magazine, Mint Magazine, Niezła Sztuka, NN6T, Pismo Artystyczne Format
Die Ausstellung und die begleitenden intermedialen Aktivitäten wurden aus Mitteln des NextGenerationEU-Programms der Europäischen Union und der Stadt Wrocław finanziert.
|